In dieser Galerie veröffentlichen wir Bilder von Mondorfer Bastelbögen in freier Wildbahn. Hier Finden sich Fotos von Ereignissen, die mit den Bastelbögen in Zusammenhang stehen und vor allem Fotos unserer Leser, die einen Mondorfer Bastelbogen gebaut haben. Vielen Dank für das nette Feedback. Wir hoffen, dass Sie viel Freude beim bauen der Bastelbögen hatten.

Am 12.02.2011 wurde Herrn Est der Prottyp der Rheidter Windmühle als Dankeschön für seine Unterstützung auf der Bahn der Kupferkanne übergeben.

Dieser Bus wurde uns von Horst Brinkmann zugesendet. Man beachte die von Horst angebrachte Beschriftung. Vielen Dank.

Der Rhabarberschlitten wurde uns von Horst Brinkmann zugesendet. Horst hat die schienen durch Graupappe plastischer dargestellt. Vielen Dank.

Dieses Bild wurde uns von Piet aus Holland zugesendet. Er baut sonst Leuchttürme und hat über 190 davon.

Dieser Weihnachtsmarkt wurde uns von Mike aus Leipzig zu gesendet. Er hat ihn zusammen mit seinen Kindern gebaut und ihn mit Beleuchtung versehen. Vielen Dank dafür.

Diesen Weihnachtsmarkt versetzte Jan aus Steinburg in den tiefsten Winter. Da müssen die Mondorfer durch tiefen Schnee stapfen um eine Bratwurst und Glühwein zu bekommen. Vielen Dank für das Bild.

Dieser Oberländer wurde und von Helmut W. aus Laatzen zu gesendet. Er hat das Schiff durch viele Details verfeinert.

Helmut erweiterte Das Modell um eine Besatzung, detaillierterer Takelage mit Blöcken, Laschen und weiteren tollen Kleinigkeiten.

Helmuts Oberländer ist auch schwer beladen, weshalb er zwei Pferde mit entsprechendem Gurtzeug vorspannte. Vielen Dank für diese Bilder.

Dieser Weihnachtsmarkt wurde von Uwe aus dem Kartonbau.de Forum gebaut. Er hat Ihn um die Hälfte verkleinert.

Dieser MAN Bus wurde uns von Roger zu gesendet. Er hat den Bus in Fotos einmontiert und ganz schön weit herum kommen lassen. Vielen Dank dafür.

Dieses Bild wurde uns von Wolfgang zugesendet. Er hat alle bis März 2012 erhältlichen Mondorfer Bastelbögen gebaut und wartet schon auf den Bastelbogen für April. Ein Dankeschön an diesen Echten Mondorf Fan.

Dieser Hamster wurde uns von Thomas zu gesendet. Er hat den Bastelbogen auf den Maßstab 1:100 verkleinert, die Fenster ausgeschnitten und den Innenraum mit einer Holzvertäfelung versehen. Vielen Dank.

Diese römische Liburne wurde von Klaus aus dem Kartonist.de Forum gebaut. Er verkleinerte Sie auf den Maßstab 1.250

Eigentlich ist diese Liburne ein kompletter Neubau. Der Mondorfer Bastelbogen steuerte nur einige Rumpf- und Aufbauteile zu.

Klaus arrangierte die Liburne in einem Diorama, das das Schiff auf der Werft darstellt. Vielen Dank für die Bilder.

Herr Est aus Rheidt hat ein Schaufenster in der örtlichen Bäckerei mit historischen Informationen Rund um den Ort dekoriert. Hier darf das Modell der Windmühle natürlich nicht fehlen.

Diese Bilder eines Knatterbootes (Put-Put Boot) wurden uns von Spiros aus Griechenland zu gesendet. Er nutze die Hamster als Grundlage für sein schwimfähiges Boot.

Als Antrieb des Bootes dient ein Teelicht, das Durch das Dach eingesetzt werden kann. Das Dach wurde dazu mit Scharnieren versehen. Das Deck wurde zusätzlich Beplankt.

Spiros schrieb uns, dass er nicht alle enthaltenen Bauteile des Bastelbogens umsetzen konnte, da sie zu filigran für den Wassereinsatz als Spielzeug waren. Uns gefällt das Boot aber auch so und finden es Toll, dass es sogar aus eigener Kraft fährt.

Der Rumpf wurde mit drei lagen Zeitungspapier von innen verstärkt und anschließend wasserfest versiegelt. Vielen Dank für die Zusendung der Photos.

Diese Bilde wurdee uns von den Modellbauern des SMC Schramberg zugesendet. Sie verwendeten den Bastelbogen der Feuerwache als Grundlage für eine Holzmodell.

Der Mondorfer Weihnachtsmarkt wurde von Manfred Barsch gebaut. Vielen Dank für die Einsendung des Bildes.

Dieses Rheinromantik Karussell wurde von Uwe auf Wunsch seiner Frau gebaut. Er ersetzte die Gondeln durch eine weiter Kutsche und einen Schlitten.

Dieser Brotwagen wurde von Zsolt aus Ungarn gebaut. Er hat einige Details nach seinen Wünschen angepasst.

Zsolt hat die Speichen verändert und die Lampe um ein Rücklicht ergänzt. Vielen Dank für die Zusendung der Bilder.

Dieses Hafenschlößchen wurde uns von Richard Göbel zugesendet. Er hat es im Maßstab auf 1:60 verkleinert, um es auf seiner Modelleisenbahn als Weinlokal einzusetzen.

Richard hat die Fenster ausgesnitten und nach hinten versetzt. Außerdem hat er das Modell zusätzlich dekoriert und mit Gästen bevöllkert. Vielen Dank für die Zusendung der Bilder.
Er hat sie 1zu300 skaliert und dann in seine mittelalterliche Stadt eingefügt, umringt von Häusern, wie einen Jüdenhof. Es die mittelalterliche Stadt von Siegmund aus dem Schreiberverlag um einige Bauten (Marktkirche Hannover, Rathaus Bremen, Knochenhaueramtshaus Hildesheim) ergänzt.

Der Giesenshof von Peter Proschwitz. Er hat den Hof auf 1:200 skaliert und durch viele kleine Details erweitert. Die Lampen sind sogar angeschlossen.

Dieser Mondorfer Weihnachstmarkt wurde uns von Hanns zugesendet. Er hat ihn im Maßstab um die Hälfte verkleinert.

Dieses Karussell wurde von Andreas auf seinem Jahrmarkt errichtet. Er hat es mit Licht versehen und ist durch einen Motor angetrieben. (Wir versuchen noch das Video hier einzustellen)

Dieses Trajekt wurde uns von Reinhard zugesendet. Das Modell ist auf 1:250 skaliert und auf Wasserlinie reduziert, damit es zu seinen anderen Modellen passt. Er hat die Details noch weiter ausgearbeitet.

Dieses Trajekt wurde uns von Reinhard zugesendet. Das Modell ist auf 1:250 skaliert und auf Wasserlinie reduziert, damit es zu seinen anderen Modellen passt. Er hat die Details noch weiter ausgearbeitet.

Dieses Trajekt wurde uns von Reinhard zugesendet. Das Modell ist auf 1:250 skaliert und auf Wasserlinie reduziert, damit es zu seinen anderen Modellen passt. Er hat die Details noch weiter ausgearbeitet.

Dieses Trajekt wurde uns von Reinhard zugesendet. Das Modell ist auf 1:250 skaliert und auf Wasserlinie reduziert, damit es zu seinen anderen Modellen passt. Er hat die Details noch weiter ausgearbeitet.

Dieses Trajekt wurde uns von Reinhard zugesendet. Das Modell ist auf 1:250 skaliert und auf Wasserlinie reduziert, damit es zu seinen anderen Modellen passt. Er hat die Details noch weiter ausgearbeitet.

Mit der Schiffsmühle Minden in der Weser von Imogen Stowasser hat Hanns ein Diorama gebaut. Seine Frau wollte einen Verkaufswagen dazu haben.
Daher hat er den Food Truck auf ca. 1zu100 skaliert und mit Personen versehen.

Dieses Weihnachtliche Mondorf wurde uns von Reinhard zugesendet. Er hat die Gebäude und Buden beleuchtet und den Bogen durch viele schöne Details erweitert.

Reinhard baute den Maronenkarren zu einem Maronenfahrrad um, ließ es schneien , fügte Schilder und einen Schneemann hinzu.

Außerdem baute er schone Laternen ein und detaillierte den Brunnen mit Rhabarberblättern und Eiszapfen. Vielen Dank für diese wunderbaren Einzelheiten.

Die aufgedruckten Fenster entfernte Pascal und ersetzte sie durch Klarsichtfolie.Der Innenraum wurde durch mit Instrumententafeln und einem Schiffsführer ergänzt.

Auch den Hebekran perfektionierte Pascal durch das hinzufügen von Hydraulikleitungen und andere Bauteilen anhand von Fotos .

Dieser Giesenhof wurde für die Modellbahn gebaut. Maßstab 1:100 ist geblieben. Fenster wurden eingesetzt und Modell beleuchtet.

Dieser Giesenhof wurde für die Modellbahn gebaut. Maßstab 1:100 ist geblieben. Fenster wurden eingesetzt und Modell beleuchtet.

Dieses Einhorn wurde uns von Viola aus Frankreich zugesendet. Sie ist 5 1/2 Jahre alt und kann schon gut mit Schere und Kleber umgehen.

Diese Feuerwache wurde uns von Herrn Escher aus Hannover zugesendet. Die sind Fenster in Rahmenbauweise eingesetzt um den 3D Effekt zu unterstreichen. Zudem ist das Modell passend für Siku Autos auf 1:50 vergrößert worden.

Dieser Aalschokker wurde uns von Barbara aus den Niederlanden zugesendet. Es ist ihr ersten Bastelbogen. Sie hat ihn vor einem Gemälde von Frederik Weijs fotographiert. Vielen Dank dafür. Groeten van de Rijn naar Nederland

Dieses Riesenrad wurde uns von Klaus zugesendet. Rr hat es mit einem kleinen Motor, dessen Getriebe er aus Einzelteilen eines ausrangierten Videorecorders zusammengesetzt hat funktionstüchtig gemacht.

Das Riesenrad wird 24.12. erstmals im Wohnzimmer zum vor einer selbst gemachten Häuserzeile vom Kölner Buttermarkt Einsatz kommen.

Dieses Lebkuchen Mondorf wurde uns von Andreas zugesendet. Er hat es um 50% verkleinert (Grundfläche 14 x 12 cm) und eine Beleuchtung aus alten elektrischen Teelichtern eingebaut. So wirkt das Modell noch stimmungsvoller.

Barbara schrieb uns, dass Sie es hätte Riesenspass gemacht den Weihnachtsmarkt nachzubauen. Besonders die vielen liebevollen Details waren ihr Ansporn und Freude.

Egon ist ein Echter Fan! Auch dieses Lebkuchen Mondorf stammt von Ihm. Vielen Dank für das zusenden der Bilder.

Dieser Brotwagen wurde uns von Robert und Sanne aus den Niederlanden zugeschickt. Brotwagen von Gottfried Menden aber jetzt in Z (1:220), volle 10mm hoch mit selbst gebasteltes Pferd (9mm) aus 2-Komponentenkit.

Robert und Sanne haben das Karussell ebenfalls in den Maßstab Z versetzt. Der untere Teil ist motorisiert.

Robert und Sanne haben auch die Dampfschaukel verkleinert und mit mehr Details versehen. Die Ozean-Thalsee-Schaukel ist auch im Maßstab Z und soll noch motorisiert werden. "Thalsee" deshalb, weil die Schaukel in Roberts Modellbau Land " Thalgau am Tahlsee" steht.

Hier sehen sie zwei Lokomobile des Bauerverein Oberthalgau die, die Schaukel und das Karuesell antreiben. Oben Fahnen mit Wappen von Thalgau. Vordergrund rechts Kassengebäude aus Restmaterialien. Vielen Dank an Robert und Sanne.

Der Bäckerwagen von Peter mit einem verkleinerten Foto, das seinen Opa bei einem Ernteumzug ebenfalls mit seinem Bäckerwagen zeigt

Dieser KLV 11 wurde uns von Hanns zugesendet. Er wurde 1:24 vergrößert und passt nun zu vielen Autos und der LGB Bahn.

Hanns mit hat den Schienenbus mit Fenstern versehen und einer Inneneinrichtung versehen. Weiterhin fügte er ein Fahrpult, ein Buch, Werkzeug und mit eine Sitzbank als Klappbank hinzu. Der KLV, der viel draußen stand wurde zusätzlich mit Farbe und Pinsel gealtert.

Der KLV von Hanns ist bei der neuen Bahngesellschaft "Erichshofer Eisenbahn Express / E³" im Einsatz.

Diese Micki II wurde uns von René zugesendet. Er hat den Bastelbogen währred des Lockdowns mit seinem 6 jährigen Sohn zusammen gebaut.

René und sein Sohn sind beide Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr und hatten einen riesen Spaß beim zusammenbau.

Es freut uns ganz besonders, dass auch der "kleine" Feuerwehrmann bei diesem umfangreichen Modell so lange durchgehalten hat und mit seinem Vater dieses schöne Modell gebaut hat.

Die Gemeinde in der Neumi wohnt, hat eine Menge Einsatzfahrzeuge. Er lchrieb uns dass Ihm der Bogen viel Spaß gemacht hätte. Die Kallboys bedanken sich für diese Lob.

Dieser Weihnachtsmarkt wurde uns von Neumi aus der grünen Stadt Marlow zugesendet. Er hat die Fenster der Häuser ausgeschnitten und transparent gemacht . Buden und Häuser sind per Zeitschaltung für 6 Stunden beleuchtet. Der Markt ist gesperrt worden, keine Besucher - Absperrband. Weswegen darf nie gesagt werden...

Diese Rheidter Windmühle wurde uns von Manfred aus Kempen zugesendet. Auf dem Foto wirkt sie ganz besonders echt

Diese Apollo wurde uns von Neumi aus Marlow zugesendet. Der Rumpf soll noch gespachtelt und wasserdicht lackiert werden.

Dieser Rheinrausch wurde uns von Christian zugesendet. Er hat den Helter Skelter auf 1:76 skaliert damit er zu den Fahrzeugmodellen passt und mit Lasercutteilen ergänzt. Ebenso hat er den Schriftzug angepasst.

Diese Karussel wurde uns von Helmut zugesendet. Er hat es etwas ungestaltet und auf den Maßstab 1:87 verkleinert

Dieser Weihnachtsmarkt wurde uns von Dave aus den USA zugesendet. Er hat ihn als Andenken für einen deutschen Austauschschüler gebaut.

Diese "Op de Kier" Pumpe wurde uns von Ralf zugesendet. Er verwendete zwei Sorten Schleifschwamm um den gedruckten Efeu realistischer zu gestalten.

Dieser Nikolaus im Dreibord wurde uns von Joachim zugesendet. Er hat schon über 50 Burgen und Kirchen als Modell gebaut und schreibt, dass das "Nikolauschiff bei seinen Besuchern großen Anklang findet.

Dieser Nikolaus mit Dreibord wurde uns von Hanns zugesendet.Er hat den Bogen um 60 % verkleinert ausgedruckt. So kann es im Hafen die Seeleute besuchen.

Dieses schöne Weihnachtsdorf, das mit Mondorfer Bastelbögen erweitert wurde, wurde uns von Ioulia aus Griechenland zugesendet. Ευχαριστώ πάρα πολύ (Vielen Dank).

Diese Drakar wurde und von Gerd-Jan aus Hilversum in den Niederlanden zugesendet. Gerd-Jan ist schon Viele Jahre ein Fan der Mondorfe Bastelbögen. Vielen Dank für Deine Treue und die Zusendung der Bilder.